Evaluation eines strukturierten digitalen Selbstmanagementansatzes für Patienten mit Panikstörung und/oder Agoraphobie
Teilnehmen
Die App
Mindable
wurde entwickelt, um Betroffene mit Panikstörung und/oder Agoraphobie dabei zu unterstützen, ihre Ängste aktiv und eigenständig zu
reduzieren.
Die Studie untersucht, ob diese Smartphone-App zur Behandlung von Symptomen der Panikstörung und Agoraphobie hilfreich ist.
Dazu wird eine Gruppe von Personen, die die App nutzt, mit einer zweiten Gruppe verglichen, die nicht unmittelbar Zugang zur App hat.
Wir suchen Teilnehmer:innen, die:
Nicht für die Studie kommen Sie infrage, wenn Sie:
In einem ersten Schritt wird festgestellt, ob Sie für die Teilnahme an der Studie geeignet sind. Anschließend werden Sie zu einer diagnostischen Untersuchung eingeladen. Der Termin dauert ca. 2 bis 3 Stunden und findet per Videokonferenz statt. Alternativ können Sie auch in eines der drei Studienzentren in Bremen, Münster oder Hamburg kommen. Nach der diagnostischen Eingangsuntersuchung werden Sie entweder der App-Gruppe oder der Warte-Gruppe zugeordnet. Sie können Mindable dann entweder sofort (App-Gruppe) oder nach 8 Wochen (Warte-Gruppe) in vollem Umfang und eigenständig nutzen. Nach 4, 8 und 20 Wochen bitten wir Sie verschiedene Fragebögen zu Ihrer Symptomatik auszufüllen.
Rufen Sie einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Tel: 0421 / 200 4881Studienkoordinatorin: Susanne Christ, IPP Bremen
Tel: 0421 / 200 4881
E-Mail: panikstudie@jacobs-university.de
Wie viel Zeit muss ich einplanen?
Die Studie dauert 8 Wochen. In der Zeit sollten Sie die App mindestens einmal die Woche nutzen - wenn möglich sogar täglich. Die Eingangs- und Abschlussuntersuchung dauern maximal drei Stunden. Das Ausfüllen der Fragebögen zur Zwischen- und Follow-Up Messung dauert jeweils ca. eine Stunde.
Kann ich die Studie abbrechen?
Die Teilnahme an der Studie ist freiwillig und kann somit jederzeit abgebrochen werden. Sie können ihre Zusage jederzeit ohne Angabe von Gründen und ohne Nachteile befürchten zu müssen, zurückziehen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns im Falle eines Rückzugs schildern warum, damit wir verstehen und dokumentieren können was die Grunde dafür waren.
Wie lade ich die App herunter?
Klicken Sie einfach auf einen dieser Buttons:
Folgende Studienzentren nehmen an der Studie teil. Alle Termine finden online über Videokonferenz statt. Auf Wunsch können die Diagnostiktermine auch vor Ort durchgeführt werden.
Bremen
Hamburg
Münster
Untersuchungen finden hier statt:
Grazer Str. 2B 28359 Bremen
oder
Campus Ring 1 28759 Bremen
Kontakt:
Susanne Christ
Tel: 0421 / 200 4881
E-Mail: panikstudie@jacobs-university.de